Von Ahlmann bis Wulschner, von Belgien bis in die Vereinigten Staaten – der Andrang der internationalen Springsportreiter war groß. Vom 21. bis 25. Mai fand die DKB Pferdewoche statt. Zum dritten Mal lud „Erdbeerkönig“ Enno Glantz die internationale Springsport-Elite zum Vier-Sterne-Turnier auf seine Reitanlage. Im Rahmen der DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf fand neben einer weitern Qualifikation für den U25 Springpokal außerdem zum zweiten Mal die Glantz und Gloria Fohlen-Auktion am Freitagabend statt. 20 ausgewählte Fohlen erfolgreicher Züchter bildeten das diesjährige Lot. Für besondere Spannung sorgten am Freitag- und Samstagabend außerdem die Shows in Hohen Wieschendorf. Der Hausherr verriet vorab: „Dieses Jahr fliegen die Freestyle-Motorradfahrer durch die Lüfte.“ Die Weltmeister im Freestyle Motocross rund um Motorradsport-Legende Jürgen „der Mann ohne Nerven“ Baumgarten versetzten Hohen Wieschendorf in Atem. Keine Frage: Die DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf ist in ihrem dritten Jahr bereits eine Leuchtturm-Veranstaltung für Mecklenburg-Vorpommern. Und das wollten sich auch die Reiter aus Mitteldeutschland nicht entgehen lassen – Neben Michael Kölz und Manuel Prause fanden sich auch Marvin Jüngel, Magnus Schmidt und Anastasia Gaitanides auf den Starterlisten wieder.

CSI2*
M
anuel Prause vom RFV St. Georg Löbnitz e.V. startete gleich mit einem vielversprechenden fünften Platz in der ersten Qualifikation für die CSI2* Big Tour mit seinem talentierten Cadillac. Leider fiel in der zweiten Qualifikation sowie im Finale jeweils eine ärgerliche Stange. In den CSI2* Youngster Springen präsentierte er seinen siebenjährigen Diatasio v. Diaron, der in den Umläufen fehlerfrei blieb, aber in den beiden Stechen leider jeweils eine Stange hatte.

Ebenfalls erfolgreich war Marvin Jüngel vom RSV Rotheburg OL e.V., der in den Youngster Springen mit zwei talentierten Pferden, der sechsjährigen Odesza HX v. Kempinski und der siebenjährigen Diachaccenta PS, ebenfalls v. Diaron, startete. Bereits am Donnerstag zeigte er mit beiden Pferden in der Zwei-Phasen-Prüfung eine fehlerfreie Vorstellung, was ihm mit Odesza HX den zweiten Platz einbrachte. Am Samstag konnte er mit Odesza HX erneut überzeugen und Rang drei in der 1,30 m Prüfung der Sechsjährigen erreichen, während Diachaccenta PS in der 1,40 m Prüfung der Siebenjährigen ebenfalls gut platziert wurde – es war außerdem die erste Prüfung dieser Anforderungen für die junge Stute.

Im Rahmen des Turniers fand außerdem die dritte Qualifikation zum U25 Springpokal statt, bei der Marvin ebenfalls mit seiner zehnjährigen Helene sowie erstmals mit Londa an den Start ging. Mit Londa konnte er sich direkt in der ersten Qualifikation platzieren, während er mit Helene in der zweiten Qualifikation über 1,45 m auf Platz drei landete. Für den Finalsonntag war Marvin bestens vorbereitet, leider wurde den Beiden eine imposante Mauer zu Beginn des Parcours zum Hindernis und sie schieden aus. Die vierte und letzte Qualifikation zum U25 Springpokal findet vom 12. bis 15. Juni beim Balve Optimum statt. Dort kann sich Marvin noch für das Finale in der Aachener Soers qualifizieren.

CSI4*
Im CSI4* bewiesen Michael Kölz vom PSV Leisnig e.V. und Magnus Schmidt vom PSV Domstadt Naumburg e.V. ebenfalls ihr Können. Michael sicherte sich mit Cellato in der ersten Qualifikation der Big Tour den ausgezeichneten zweiten Platz. Magnus erreichte mit Miss Balou in der zweiten Qualifikation einen starken zehnten Platz, bevor ihnen im Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG die Nullrunde nur knapp versagt blieb.

In der CSI4* Medium und Big Tour waren Michael Kölz vom PSV Leisnig e.V. und Magnus Schmidt vom PSV Domstadt Naumburg e.V. erfolgreich. Kölz platzierte sich in der 1. Qualifikation der Medium Tour direkt mit Catch Me P und Cellato. In der 1. Qualifikation der Big Tour setzte er mit seinem 13-jährigen Cellato noch einen drauf und konnte sich knapp hinter David Will auf Rang zwei platzieren.  Magnus Schmidt überzeugte ebenfalls mit Miss Balou und sicherte sich einen herausragenden 10. Platz in der 2. Qualifikation der Big Tour über 1,55 m. Im Großen Preis der Deutschen Kreditbank AG über 1,60 m am Sonntag schien die Nullrunde der Beiden schon zum Greifen nah, als dann die Oxerstange am letzten Hindernis doch noch fiel. Trotzdem eine starke Leistung des Paares im schweren Parcours und in internationaler Spitzenkonkurrenz. Magnus war ebenfalls im CSI2* am Start. Im Finale der Big Tour schaffte er es mit dem zehnjährigen Carl Gustav ebenso in die Platzierung.

Amateur-Tour
In der Amateur-Big-Tour am Start glänzte außerdem wieder die sächsische Kaderreiterin Anastasia Gaitanides vom Börlner PSV 99 e.V. Bereits auf den letzten internationalen Tunieren sehr erfolgreich, konnte sie auch in Hohen Wieschendorf wieder ihre Top-Form unter Beweis stellen. Mit Demon de Bacon war sie nicht nur in allen Springen platziert, der krönende Abschluss zum Sonntag hieß dann noch Sieg in der Finalprüfung mit über einer Sekunde Vorsprung im Stechen.

„Turnier mit großer Strahlkraft“
Zum Freitagabend gab es im Rahmes des Turnieres neben dem Sport noch weitere Highlights: Das Shetlandponyfohlen „Emily Erdbeer“ aus der Zucht der Hengststation Manski wurde vor Beginn der Glantz und Gloria Auktion für einen guten Zweck versteigert. Der Erlös ging in vollem Umfang an yeswecan!cer, der größten digitalen Selbsthilfegruppe für Krebsbetroffene. Der Hammer fiel bei 22.000 Euro.

2014 hatte Enno Glantz die Verleihung der ‚Goldenen Erdbeere‘ für eine besondere Persönlichkeit der Pferdeszene aus der Taufe gehoben. In diese ehrbare Liste reihte sich in diesem Jahr der Unternehmer, Züchter und Gestütsgründer Albert Sprehe ein. Laudator Heinrich Ramsbrock, bekannt als ‚Herr der Hengste‘, verkündete in seiner Rede eine beeindruckende Anzahl von Pferden und Reitern, die mit der Unterstützung von Albert Sprehe den Weg in den Spitzensport gefunden haben. Geehrt wird der Empfänger der ‚Goldenen Erdbeere‘ traditionell mit dem großen Zapfenstreich.