Beide Bernhard-von-Albedyll-Förderpreise fanden am 11.-12. Oktober in Münchehofe ihre Finals. Ihnen vorgeschaltet waren zwei Herbstlehrgänge. Der für die Junioren fand am 27.-29. September im Landgestüt Redefin bei Bundestrainer Hans-Heinrich Meyer zu Strohen und der für die Children am 5.-6. Oktober im sächsischen Großbuch dabei.
Herbstlehrgänge in Redefin und Großbuch
Nach der Nominierung von insgesamt vier sächsiscen Reiter-Pferd-Paaren für den Lehrgang der Junioren in Redefin, vertrat doch lediglich Celina Dorn mit ihrem imposanten Wallach Fürst Fritz die sächsischen Farben.
Für den Lehrgang der Children beim Lehrgang in Großbuch sah die Beteiligung deutlich besser aus. Neben den Children, sprich Reitern des Jahrgangs 2010 und jünger, durften freie Plätze durch 15-jährige Reiter und Ponyreiter genutzt werden, die so an dem Training am sächsischen Talentstützpunkt in Großbuch teilnehmen konnten. Vom Landesverband Sachsen nutzen mit den Children Liesbeth Theresia Riegel, Sophie Kirchner, Felicitas Lechner und Hanna Tunger die Möglichkeit bei Bundestrainerin Caroline Roost zu trainieren. Neben ihnen nahmen auch Sophie Morgner und die beiden Ponyreiterinnen Lisbeth Kirchhoff und Larissa Weber teil. Darüberhinaus wurde auch die beim offiziellen Lehrgang der Junioren in Redefin verhinderte Nourie Leppelmeier durch die Bundestrainerin Roost in Absprache mit Bundestrainer Meyer zu Strohen für das Finale der Reiter U18 gesichtet.
Alle Reiterinnen verbrachten lehrreiche Wochenenden unter der Leitung der beiden Bundestrainer. Jeweils geduldig, aber bestimmt gaben beiden in ihrem individuellen Stil den Reiterinnen wertvolle Hinweise und Tipps für die zukünftige Arbeit zu Hause.
In beiden Lehrgängen konnten, die für die Finals in Frage kommenden Paare die beiden Bundestrainer überzeugen und erhielten allesamt eine Nominierung für die Finals in Münchehofe.
Finals in Münchehofe
In der Altersklasse der Children, Reiter U14, platzierte sich Felicitas Lechner vom RFV Lengenbernsdorf als einzige Sächsin in der Einlauf- als auch der Finalprüfung. Im Sattel von One Look erritt sie nach Platz 4 in der FEI Children Vorbereitungsprfg. B am ersten Tag, im eigentlichen Finale des Albedyll-Children-Förderpreises, ausgeschrieben als FEI Children Mannschaftswertung, Platz fünf. In der Einlaufprüfung auf Platz fünf noch hinter ihr liegend, schob sich Hannah Tunger vom Dorfstädter PSV mit Clarke L im Finale an Felicitas vorbei und platzierte sich als Vierte. In der ebenfalls ausgelobten Mannschaftswertung belegte das sächsische Children-Team Tunger / Lechner den zweiten Platz hinter dem Team aus Berlin-Brandenburg.
Auch im Feld der Junioren gab es sächsische Platzierungen. Nachdem Nourie Leppelmeier mit Fidermond vom PSV Großbuch in der Einlaufprüfung als unglückliche erste und Celina Dorn mit Fürst Fritz vom RVV Böhlitz-Ehrenberg als zweite Reserve rangierten, platzierte sich Nourie im Finale mit einer souveränen Runde auf dem fünften Platz. In der Mannschaftwertung belegten die beiden Sächsinnen den dritten Platz hinter Mecklenburg-V. auf eins und Berlin-Brandenburg auf zwei.
Auch im Feld der Junioren gab es sächsische Platzierungen. Nachdem Nourie Leppelmeier mit Fidermond vom PSV Großbuch in der Einlaufprüfung als unglückliche erste und Celina Dorn mit Fürst Fritz vom RVV Böhlitz-Ehrenberg als zweite Reserve rangierten, platzierte sich Nourie im Finale mit einer souveränen Runde auf dem fünften Platz.
Wir gratulieren den sächsischen Paaren zur Finalnominierung sowie den platzierten Paaren zu ihren Erfolgen und Allen zur erfolgreichen Teilnahme an den beiden Fördertouren. An dieser Stelle sei auch Sebastian Kriebitzsch gedankt, der auf dem Talentstützpunkt Großbuch einmal mehr ideale Bedingungen bot und einen unkomplizierten Lehrgang veranstaltete. Danke auch an die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) für die Unterstützung der Bernhard-von-Albedyll-Förderpreise für Junioren und Children und damit der Förderung des Jugenddressursports in den ostdeutschen Bundesländern. Organisiert durch die fünf ostdeutschen Landesverbände, übernimmt die FN bei den jeweils zwei Lehrgängen je Altersklasse die Kosten für die beiden Bundestrainer und entsendet diese auch zu den Finals zur Sichtung talentierter ostdeutscher Paare.