Kurz und kompakt war die Tagesordnung der diesjährigen Delegiertenversammlung des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V., welche am 31. März 2025 in Siebenlehn stattfand. Geplant waren neben den üblichen Tagesordnungspunkten und Berichten über die Präsidiumsarbeit und den Finanzabschluss und deren -planung fürs laufende Jahr, die Anpassung der Beiträge für die Anschlussverbände.

Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Matthias Barth und seine gedenkenden Worte zu Ehren der verstorbenen Verbandsmitglieder, stellte er die ordnungsgemäße und rechtzeitige Einberufung der Delegiertenversammlung nach geltender Satzung sowie die Beschlussfähigkeit fest. Er übernahm selbst die Versammlungsleitung und fuhr mit der einstimmig bestätigten Tagesordnung vor.

Im Weiteren legte der Präsident einen ausführlichen und informativen Rechenschaftsbericht über die Arbeit des Präsidiums und aller Geschäftsbereiche ab. Unterlegt wurden seine Ausführungen durch PowerPoint-Folien, aufbereitet durch die Geschäftsführerin Susann Krönert, derem hauptamtlichen Team auch die reibungslose Orga der Delegiertenversammlung oblag. In seinem Bericht ging Matthias Barth neben Infos zu den Mitgliederzahlen und der Verbandsstruktur sowie PM, auch auf Themen wie die Verbandsarbeit von Haupt- und Ehrenamt, die Sächsische Pferdesportjugend, den Bereich Aus- und Fortbildung und Turniersport inkl. Breitensportliche Veranstaltungen und Turnierfachkräfte sowie Leistungs- und Spitzensport ein. Er würdigte die herausragenden Leistungen der sächs. Sportler in allen Disziplinen und dankte den Veranstaltern für ihre Konstanz und bei der Durchführung von Turnieren, wodurch sich Sachsen gegen den gesamtdtl. Durchschnitt stellt. Matthias Barth schloss den Bericht mit einem optimistischen Ausblick und dankenden Worten für Haupt- und Ehrenamt.Er schloss mit einem optimistischen Ausblick und dankenden Worten für die Mitglieder des Vorstandes und des Präsidiums, den hauptamtlichen Mitarbeitern sowie die langjährigen Partner und Unterstützer aber auch den Delegierten und Machern in Vereinen und Betrieben.

Für den Finanzbericht 2024 als auch im Weiteren die Vorstellung der Finanzplanung 2025 erhielt in gewohnter Weise Schatzmeister Thomas Vos das Wort. Unterlegt mit einer PowerPoint-Präsentation, stellte er die Finanzzahlen des Verbandes in seiner kurzweiligen Art und Weise vor. Für das abgelaufene Jahr konnte durch strikte Ausgabenkontrolle und zusätzlich generierte Einnahmen ein deutlich positiver Haushalt als geplant vorgelegt werden. Der Haushalt für 2025 ist nahezu ausgeglichen geplant.

Der Empfehlung der beiden Kassenprüferinnen, das Präsidium zu entlasten, folgten die Delegierten. Die Beschlussfassung zum Bericht des Präsidiums als auch zum Finanzabschluss 2024 erfolgte einstimmig positiv. Gleiches galt auch für die Beschlussfassung zum geplanten Finanzhaushalt 2025.

Im Weiteren wurde Annett Schellenberger, Sprecherin der Persönlichen Mitglieder der FN (PM) in Sachsen, unter langanhaltendem Applaus der Anwesenden, für ihr herausragendes und jahrzehntelanges Engagement für die PM in Sachsen und darüber hinaus das Ehrenzeichen des LVP Sachsen in Silber geehrt.
Der Ehrung schloss sich ein Grußwort von Alexandra Gerlach, 1. Vorsitzende des Fördervereins SFP an. Sie gratulierte zur erfolgreichen Arbeit und danke für die jahrzehntelange Zusammenarbeit im Sinne der Förderung von Pferdesport- aber auch Zucht in Sachsen.

Die bereits mit der Tagesordnung veröffentlichte Beschlussvorlage zur Erhöhung des Beitrages für die außerordentlichen Mitglieder ab 2025 fand einstimmige Zustimmung der Delegierten und wird somit bereits im aktuellen Beitragsjahr umgesetzt. Anträge auf Satzungsänderungen gab es keine.

In seinen abschließenden Worten bedanket sich der Präsidenten Matthias Barth für das Vertrauen, an ihn, den Vorstand und das Präsidium. Mit motivierenden Worten und den besten Wünschen für das Jahr 2025 schloss er die Delegiertenversammlung.

 

Einen ausführlichen Bericht lesen Sie in der Maiausgabe der „PFERDE in Mitteldeutschland“.

 

Das Protokoll finden Sie hier zum DOWNLOAD.