Aktuelles
Landesverband Pferdesport Sachsen beruft Kader 2023: Neue Landeskader berufen
Turnusgemäß steht zum 01.01.2023 die Berufung der neuen Kader des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V. an. Gemäß den Beschlüssen der Landeskommission Sachsen und des Ausschusses Leistungssport sowie den per 2023 neu beschlossenen Richtlinien im Bereich des...
FN-Aktion „Pack an! Mach mit!“: Neue Bewerbungsrunde startet
Die Aktion „Pack an! Mach mit! … Deutschlands Reitvereine verschönern sich“ geht wieder los und feiert ein kleines Jubiläum. Zum zehnten Mal sucht die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Pferdesportvereine, die ihre Vereinsanlage renovieren und auf Vordermann...
Bitte beteiligen!: Umfrage zu Preisen in der Pensionspferdehaltung
Die Preisgestaltung in der Pferdehaltung triebt gegenwärtig sowohl Pferdebesitzer als auch Stallbetreiber um. Die Umlage der mehrheitlich gestiegenen Kosten für Futter, Kraftstoff, Energie und Heizmaterial ist für viele unvermeidbar. Das Sächsische Landesamt für...
Lektüretipp und Buchpräsentation: „Pferdesport in der DDR von 1951 bis 1990“
Das Buch „Pferdesport in der DDR von 1951 bis 1990“ ist offensichtlich ein Volltreffer. Die hohe Zahl an Bestellungen, obwohl es für 110,00 Euro kein Schnäppchen ist, übertrifft alle Erwartungen. Die 1. Auflage ist schon fast aufgebraucht. Es wird davon ausgehangen,...
FN-Schulpferdeinitiative 2023: erneute Ausschreibung von Fördermaßnahmen
Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V. (FN) im Rahmen der Schulpferdeinitiative die beiden Fördermaßnahmen „Schulpferde-Champions präsentiert von Effol“ und „PM-Schulpferdeturnier präsentiert von HKM“ aus. PM-Schulpferdeturniers...
Veranstalter gesucht! : Erster Großer FAB Amateur Cup in Sachsen und Mitteldeutschland
Jetzt Veranstalter für den FAB werden! Wer ist der FAB? Er ist der Gründer des leistungsgerechten und Amateur freundlichen Reitsports in Deutschland. In den Bereichen Dressur und Springen der Leistungsklassen L, M und S führt der FAB überregionale Qualifikationsserien...
Nachbericht Seminarreihe Winterhalbjahr 2022/23: Weiterbildung Voltigieren mit Julia Wagner in Delitzsch
Grundlagentraining für junge Voltigierer mit Referentin Julia Sophie Wagner „Grundlagentraining für Voltigierer sollte abwechslungsreich gestaltet werden und multiple Fähigkeiten der jungen Pferdesportbegeisterten fordern und fördern“, fasst den Konsens der...
PARTNER PFERD 2023 in Leipzig: TV- und Streaming-Zeiten des Weltcup-Turniers
Am schönsten ist es natürlich, Teil des weltberühmten Leipziger Publikums zu sein, wenn die PARTNER PFERD, präsentiert von der Sparkasse Leipzig und der Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, zum 25. Mal zelebriert wird. Wer aber nicht in der Leipziger Messe dabei sein...
Nachbericht Seminarreihe Winterhalbjahr 2022/23: Lehrgang und Seminar mit Norbert Nuxol in Auerbach
Den Start der Seminarreihe im Winterhalbjahr 2022/23 des Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. macht der PSV Auerbach-Sorga e.V.. Am 7. und 8. Januar fand auf der Vereinsanlage im Vogtland der erste Reitlehrgang im neuen Jahr statt und damit ging auch die...
Bundesberufsreitertag 2023: am 18.-19. März 2023 am Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse
Vom 18. bis 19. März 2023 findet am Haupt- und Landgestüt Neustadt-Dosse der Bundesberufsreitertag 2023 statt. Thema wird Das Kulturgut "Die deutsche Reitlehre" in der gelebten Praxis - Die Verantwortung des Berufsstandes in der heutigen Zeit sein. Ein Thema, das...
Dauerausstellung im Sächsischen Hauptgestüt Graditz: Neueröffnung im Dezember 2022
Neben der Unterstützung der Landespferdezucht, der Erhaltungszüchtung existenzbedrohter Pferderassen sowie der Aus- und Fortbildung gehört die Pflege des kulturellen und züchterischen Erbes zu den Hauptaufgaben der Sächsischen Gestütsverwaltung. Die in den vergangenen...
Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO): Turniersport-Regelwerk ab 2024 mit vielen Neuerungen
Mit mehr als einem Jahr Vorlauf hat der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) kurz vor Weihnachten die Leistungs-Prüfungs-Ordnung 2024 auf den Weg gebracht. Die neue LPO tritt in gut einem Jahr am 1. Januar 2024 in Kraft und steht im Zeichen von...
Neu in Sachsen: „Rezept für Bewegung“: Ärztliche Bewegungsempfehlung nun auch in Sachsen
Ab sofort ist es in Sachsen möglich, dass interessierte Ärztinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten mit dem „Rezept für Bewegung“ eine schriftliche Empfehlung für körperliche Aktivität geben können. Das „Rezept für Bewegung“ ist eine gemeinsame Initiative der...
FN-Jugendausschuss beschließt Neuerungen: Drei „neue“ Deutsche Meisterschaften ab 2023
Im nächsten Jahr wird es drei neue Deutsche Meisterschaften im deutschen Pferdesport geben. Im Rahmen seiner Jahrestagung hat der Bundesjugendausschuss der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) beschlossen, drei bestehende Nachwuchsveranstaltungen – die...

Geschäftszeiten
Mo.-Do. 08:00 - 14:00 Uhr
Fr. 08:00 - 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Das Haus des Pferdes in Moritzburg bleibt vom 24.12.2022 bis 01.01.2023 geschlossen.
Ab Montag, 02.01.2023 sind wir in gewohnter Weise erreichbar.
Kontakt
Landesverband Pferdesport Sachsen e.V.
Käthe-Kollwitz-Platz 2
01468 Moritzburg
Tel: +49(0)35207 - 896 10
Fax: +49(0)35207 - 896 12
E-Mail