Vom 27. bis 30.06.2024 fanden in Luhmühlen wieder die deutschen Jungendmeisterschaften in der Vielseitigkeit statt. Erfreulicherweise konnten mit Paulina Borowitza und Königswinter, PSV Am Klosterwasser Panschwitz, Tabea Glänzel mit Schoensgreen Contaami, RFV Lengenfeld und Pita Schmid mit Favorita V, SV Langenstriegis, gleich drei sächsische Paare entsandt werden, die den Landesverband Pferdesport vertraten. Alle der in der Altersklasse Junioren U18.

Die deutsche Vielseitigkeitsmeisterschaft,  Altersklasse Junioren wird im Rahmen einer CCI2*L ausgetragen. Da es sich bei diesem Prüfungsformat um eine sogenannte lange Prüfung handelt, muss bereits vor Prüfungsbeginn eine Verfassungsprüfung absolviert werden. Alle drei sächsischen Pferde trabten einwandfrei und motiviert, wurden akzeptiert und konnten somit in das Turnier starten.

Traditionsgemäß beginnt es mit der Dressur. Tabea Glänzel und ihr Schoensgreen Contaami konnten das beste Ergebnis für Sachsen erbringen. Paulina mit Königswinter und Pita mit Favorita hatten einen nicht so schönen Start in das Turniergeschehen und blieben leider hinter ihren Möglichkeiten. Beide fanden sich im hinteren, letzten Drittel wieder.

Samstag war Geländetag und die Aufholjagd konnte beginnen. Mit einer Länge von 4.138m, einer BZ von 7:58, 24 Hindernissen und 32 Sprüngen, wurde von  Pferd und Reiter alles abverlangt, was in dieser Leistungsklasse zu erwarten bzw. gefordert wird. Der Kurs war einer Meisterschaft würdig und die Konzentration musste bis zum Schluß  aufrecht erhalten bleiben. Der durchaus anspruchsvolle aber fair gebaute Geländekurs, gespickt mit immer wieder  technischen Aufgaben forderte bis zum letzten Hindernis permanent die Aufmerksamkeit des Reiters und die Rittigkeit des Pferdes. Am Ende sollte sich das Gelände doch wieder als sehr selektiv erweisen, um so erfreulicher daß alle 3 Reiter-Pferdpaare weder mit Hindernisfehlern noch mit Zeitfehlern frisch ins Ziel galoppierten.

Das Leaderboard vor dem abschließenden Springen las sich nun schon deutlich erfreulicher. Tabea rutschte auf den 10., Pita auf den 16. und Pauli auf den 17. Platz von 42 Startern vor.

Wie immer nach dem Gelände galt es dann, die Pferde viel zu führen und immer wieder  bewegen, damit sie zur 2. Verfassungsprüfung am Sonntag, frisch und lahmfrei traben. Auch diese Hürde sollte sich als problemlos für unsere 3 Mädels erweisen.

Im abschließenden Springen, ein Springparcour, der nochmal alles von den Teilnehmern abverlangte. Von den noch verbliebenen 28 Startern schaffte es nur ein Reiter ohne Zeit- und Hindernisfehler.

Ein Parcour jedoch wie gemacht für Pita und ihre springgewaltige Stute. Die Beiden blieben fehlerfrei und mussten nur 0,8  ZF in Kauf nehmen. Pauli und Königswinter hatten einen ärgerlichen Netzroller und 0,4  ZF. Tabea und Schoensgreen Contaami kamen etwas unglücklich zur 1. Kombination sodass der Kombinationseinsprung fiel und als Folgefehler leider auch der Kombinationsaussprung, danach ging es jedoch flüssig weiter und es kamen keine weiteren Fehler hinzu.

Pita gelang es sich, durch die souveränen Runden im Gelände als auch im Springen von Platz 37 nach der Dressur in die Top Ten,  auf den 8. Platz vorzuarbeiten. Tabea fand sich auf dem 11. Platz und Paulina auf dem 13. Platz wieder und somit waren alle 3 Paare platziert.

 

Das i-Tüpfelchen zu diesem tollen Erfolg, sollte für Pita und Tabea mit dem Sprung auf die Longlist für die diesjährigen Europameisterschaften in Strzegom, sein. Die endgültige Entscheidung fällt nach dem Turnier in Westerstede anfang August.

Liebe Pita, liebe Tabea herzlichen Glückwunsch! Die Daumen sind natürlich weiterhin fest gedrückt.

 Text: Heike Grupen