Das Pferdeland Schleswig-Holstein wurde mit den VR CLASSICS Neumünster vom 13.-16. Februar einmal mehr zum Hot-Spot der globalen Reitsport-Gemeinde. Die VR CLASSICS Neumünster sind eines der traditionsreichsten internationalen Turniere Europas. Neben hochkarätigen Springprüfungen fand das HGW-Bundesnachwuchschampionat der Springreiter – gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung – in diesem Jahr in den Holstenhallen eine gelungene Final-Premiere.
HGW Bundesnachwuchschampionat der Springreiter
In der Einlaufprüfung am Freitag, einer nationalen Stilspringprüfung Kl.M**, präsentierten sich Anna Ebert und Clarimo’s Girl bereits fehlerfrei und mit einer soliden Runde. Die Richter vergaben dafür die Wertnote 7,9 was Rang 13 ergab.
In der finalen Prüfung am Samstagabend, eingebettet in das Schauprogramm, traten 25 talentierte Junioren aus ganz Deutschland an. Schwer und technisch anspruchsvoll hielt der Parcours der Stilspringprüfung der Kl. M** für die jugendlichen Reiterinnen und Reiter der Altersklasse U18 mit ihren Pferden einiges bereit. Das sächsische Paar galoppierte als 10. Starter in die gut besetzte Reitarena der Holstenhalle. Souverän pilotierte die Abiturientin ihre 12-jährige Holsteinerstute über den Parcours. Vom Publikum erhielt das Paar vom PZV Ursprung e. V. begeisterten Applaus und vom Richterkollegium die beachtliche Wertnote von 8,2. Im Richterkommentar ging Joachim Geilfuss auf Annas sehr gutes reiterliches Können und den sehr gut eingehaltenen Rhythmus des Paares ein, leider ging dieser in der Kombination „sehr nach vorne“, was das Richtergremium in der Note berücksichtigen mussten. In der finalen Rangierung des HGW-Bundesnachwuchschampionats der Springreiter platzierten sich Anna und ihre Clarimo`s Girl auf einem fantastischen 8. Platz in den Top-Ten der besten Junioren-Springreiter Deutschlands. Gecoacht wurde Anna Ebert von Vater Haunhorst aus Hagen im Teutoburger Wald, wo sie viele Trainingstage verbringt. Ihre Stute Clarimo`s Girl hatte sie einst von Mick Haunhorst, Sohn der Familie, übernommen.
Der Sieg wurde unter vier Reiterinnen — Finja Mayleen Neubauer und Marie Schlienkamp aus Westfalen sowie Isalie Baumgart und Tippi Heineking aus Niedersachsen — ausgemacht, die sich für den zweiten Umlauf. Hier erwartete die vier U18-Reiterinnen mit dem Pferdewechsel eine besondere Herausforderung. Nach einigen Probesprüngen mit den ihnen zugeteilten Pferden und einer kleinen Beratung mit dem Bundestrainer, ging es in den Final-Parcours. Den Sieg erritt sich letztendlich Heineking vor Schleinkamp und Baumgart sowie Neubauer auf den Plätzen zwei bis vier.
Das HGW Nachwuchschampionat findet auch in den kommenden zwei Jahren bei den VR CLASSICS Neumünster statt.
Championat von Neumünster und weitere Prüfungen
Im Championat von Neumünster konnte Michael Kölz (Leisnig) einen hervorragenden zweiten Platz erringen. 17 Reiter und Pferde von den 51 Starterpaaren waren in dem 1,55m Parcours fehlerfrei geblieben. Im Stechen legte Michael Kölz mit seinem DSP Wallach Catch Me P 35,39 Sekunden ohne Abwurf vor. Nur der Niederländer Bas Moerings und seine KWPN Stute Kivinia waren dann noch fehlerfrei in 34.89 Sekunden schneller.
Michael Kölz gab in der Pressekonferenz zu, dass er zunächst nicht ganz sicher war, wie er den Stechparcours reiten wollte: „Ich wusste nicht, wie gut mein Pferd mitspielen möchte. Manchmal ist er so hochmotiviert wie heute, manchmal ist er nicht ganz so fleißig. Dann kann ich ihn auch nicht so schnell reiten. Er war allerdings super drauf, also dachte ich, dann können wir es auch probieren und bin schon sehr offensiv gestartet. Nach dem DEFENDER Oxer habe ich ein bisschen länger für die Wendung zur Kombination gebraucht, deswegen bin ich ‘nur’ Zweiter. Ich freue mich aber trotzdem genauso wie über einen Sieg.” Es war die erste gemeinsame 1.55m Prüfung für Kölz und den 12-jährigen DSP Wallach, den er erst seit neun Monaten im Stall hat. Zuvor war Mylen Kruse mit Catch Me P Deutsche Meisterin in der U25-Altersklasse geworden. „Ich habe eine Weile gebraucht, um ihn zu verstehen,” verriet Kölz. „Aber jetzt entwickelt er sich zu einer treuen Seele, ich habe richtig Spaß mit ihm. Wir sind auf dem richtigen Weg.“ Bereits im Eröffnungsspringen war er mit Catch Me P (V. Cador; MV Quattro B), der vom Landwirtschaftsbetrieb Pfitzmann GbR im Löwenberger Land (Brandenburg) gezogen wurde und im Besitz von Dirk Wellmann ist, Vierter geworden.
Wir gratulieren herzlich!