Das alljährlich im Mai stattfindende Vielseitigkeitsturnier in Baborówko mit nationalen und einer Vielzahl an internationalen Prüfungen von CCI1* Intro bis CCI4*L steht bei vielen deutschen Vielseitigkeitsreitern fest auf dem Turnierplan. Mit Linda Stiefelmeyer, Anika Möritz und Paulina Borowitza machten sich somit auch 3 sächsische Reiter auf den Weg nach Polen um vom 22.-25. Mai die Farben des Freistaates zu vertreten.
CCI2*
Linda Stiefelmeyer und ihr Lauscheblitz belegten nach einer nahezu fehlerfreien Dressur mit nur 29,9 Minuspunkten den 14. Platz von 86 Teilnehmern. Ihrem Dressurergebnis fügten sie im Springen 6 Minuspunkte, 4 für einen Abwurf und 2 für das Überschreiten der erlaubten der Zeit. hinzu. Mit einer hervorragenden Geländerunde, welche die Beiden ohne Hindernisfehler und in der Zeit absolvierten, konnte sich das Paar auf dem 16. Platz platzieren.
CCI3*
Anika Möritz und ihre erfahrene Jamira starteten ihre Vielseitigkeitssaison in Baborówko und wollten sie gleichzeitig für die diesjährige Europameisterschaften der ländlichen Vielseitigkeitsreiter empfehlen. Mit ihrem Dressurergebnis von 33,7 Minuspunkten rangierte sich das Paar auf dem 34. Platz von 62 Startern. Auch Anika gelang eine blitzsaubere Runde im Gelände und konnte sich somit um 28 Plätze auf den 6. Platz vorarbeiten. Leider unterlief dem sonst, so gut springenden Paar ein ärgerlicher Abwurf im abschließenden Parcours. Erfreulicherweise platzierte sich das Paar trotzdem unter den Top 10 auf dem 8. Platz.
Auch Paulina Borowitza und ihr Königswinter starten in ihrem ersten Jahr als Junger Reiter auf diesem Niveau und wollen für die anstehende DJM Erfahrung sammeln. Königswinter war in der Dressur leider etwas umweltorientiert und ließ sich vom Wind, den flatternden Fahnen und dem großen Stadium leider etwas ablenken. So dass am Ende 39,1 Minuspunkte zu Buche schlugen. Dies bedeutete Platz 51 von 62 Startern. Im Gelände fügten sie Ihrem Ergebnis lediglich 4 Zeitfehlerpunkte hinzu. Sodass auch sie durch Ihre starke Geländerunde 26 Plätze gut machen konnten und sich bis auf dem 25. Platz vorarbeiteten. Im abschließenden Springen behielt das Paar die Nerven und zeigten eine fehlerfreie Runde. Was letztendlich mit dem 20. Platz und mit der 1. Platzierung für dieses Paar auf diesem Niveau belohnt wurde.
Text und Foto: H. Grupen