Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr, lud der Landesverband Pferdesport Sachsen e.V. auch in diesem Jahr gemeinsam mit dem Disziplinausschuss Vielseitigkeit sowie dem Förderverein SFP am 1. März zu einem Tag rund um die Vielseitigkeitsreiterei nach Seelitz ein. Ganz wunderbar ergänzt wurde das Konzept durch ein Seminar der Persönlichen Mitglieder der FN (PM) Regionalgruppe Sachsen, in deren Zusammenhang auch die PM-Regionalversammlung inklusive Vertreterwahl stattfand.
Pünktlich 9:00 Uhr stellten sich alle Akteure der am Workshoptag beteiligten Institutionen den Teilnehmern vor und gaben ein kleines Feedback zu ihrer Person und dem dazugehörigen Aufgabengebiet ab.
Danach kamen die Referenten mit ihren Themen zum Einsatz, begonnen wurde diesmal mit der Reiterfitness und den verschiedenen wichtigen Facetten und Blickwinkeln dazu. Unter der Leitung von Frau Ciara Warneboldt gab es praktische Tipps und Hinweise, wie wichtig die eigene Fitness für die Pferdesportler aber auch ihre Vierbeiner ist. Darüberhinaus gab sie konkrete Hinweise für den Auf- und Ausbau der körperlichen Fitness und erklärte konkrete Übungen und einen möglichen Wochen-Trainingsplan.
Weiter ging es am Vormittag mit dem Dressurreiten in der Vielseitigkeit im A und L Bereich als praktischen Workshop. Dafür waren extra Tabea Glänzel und Linea Kühne mit ihren Pferden angereist. Die beiden ritten unter der Anleitung der versierten fachlichen Jury eine Dressuraufgabe ihres jeweiligen Leistungsniveaus. Diese wurde von den Richtern Kathrin Müller und Holger Koban benotet und diese Wertnotenfindung dem Publikum fachgerecht erklärt. Anschließend gab man beiden Reiterinnen Anleitung zur Verbesserung und Korrektur. Das war für alle Beteiligten eine tolle Erfahrung, unmittelbar nach der Dressuraufgabe ein ehrliches Feedback zu bekommen und darüberhinaus die fördernde Erklärung der Jury, wie man die Lektionen verbessern kann. Für Reiterinnen und Publikum gleichermaßen interessant, die kleinen Feinheiten einer harmonischen Dressur.
Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss, zünftig bereitgestellt vom Waldhotel am Reiterhof in Seelitz, ging es erneut in die Reithalle zum Praxisworkshop „Springgymnastik“ unter der Anleitung von Manuel Prause. Erneut im Sattel aktiv waren Linea und Tabea und erhielten wichtige Hinweise von Manuel zu einer vernünftigen pferdefreundlichen Ausbildung und den richtigen Leistungsaufbau von Ross und Reiter. Der sehr professionelle und erfolgreiche Springreiter Manuel Prause konnte den Teilnehmern verständlich und praktisch erklären, wie man die Reiter-Pferd-Paare vom Einzelsprung, dann zur Reihe auf gebogener Linie, bis hin zum Parcours leistungsgerecht und damit befriedigend für Zwei- und Vierbeiner aufbauen kann.
Zum Abschluss kam noch ein weiterer sehr interessanter Teil im Pferdesport: das mentale Training. Unterstützt wurde dieser Teil durch die Persönlichen Mitglieder der FN (PM) Regionalgruppe Sachsen, unter deren Orga dieser ebenfalls als Pm-Seminar ausgeschrieben Workshop stand. Mentalcoach René Baumann, selbst Reiter, erläuterte wie die Teilnehmer ihre mentale Stärke aufbauen. Dazu gab er hilfreiche Tools an die Hand, die in das tägliche Training integriert werden können, damit letztendlich die Leistungen beim Wettkampf besser abgerufen werden können. Ein sehr hochinteressanter Beitrag aus Theorie und praktischen Reaktionsspielen der die Teilnehmer begeisterte. René Baumann blickte dabei auch über den Tellerrand des Reitsports hinaus und gab Impulse für die mentale Stärke und das entsprechende Training im gesamten Leben.
Nach der offiziellen Verabschiedung und dem Schlusswort durch den Vorsitzenden des Ausschusses Vielseitigkeit Oliver Besecke, der sich mit dankenden Worten an alle Akteure wandte und im Namen aller auf eine Fortführung der Veranstaltung hoffte, gestalteten die Persönlichen Mitglieder des sächsischen Regionalbereichs ihre Regionalversammlung. Die Sprecherin der PM in Sachsen Frau Annett Schellenberger, in dieser Funktion auch Mitglied im Präsidium des Landesverbandes und gewählte Vorsitzende der Persönlichen Mitglieder der FN sowie FN-Vizepräsidentin, berichtet über die Arbeit der PM in Sachsen in den vergangenen vier Jahren und die vielfältigen Aktionen und Seminare bzw. Exkursionen und Förderprojekte. In der sich anschließenden Wahl ergab sich ein einstimmiges Votum für die Wiederwahl der bisherigen PM-Vertretung Frau Annett Schellenberger und Frau Erika Ihlau.