Das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit Pferde und Ponys um die uvex-Trophy fand in diesem Jahr vom 28. bis 30. Juli in Warendorf statt. Als Titelverteidiger reist dabei das sächsische Team der Pferde auf die Anlage des Bundesstützpunktes der Reiterei.
Der Landesverband Pferdesport Sachsen wurde in der Abteilung der Ponys von Cora Kropf mit Chalsey, Frida Kaden mit Wiesenguts Maresciallo und Max Haußer Knabe mit Nighthawk vertreten. Als Mannschaftsführerin fungierte hier Christina Schöniger. Als Titelverteidiger die sächsische Ehre vertreten gingen in der Abteilung der Pferde Melina Seifert mit Merle vom Wiesengut, Lucas Schmidt mit Wiesenguts Checker, Max Haußer Knabe mit Locarno 90, Elina Rost mit Sercadis und Nika Reichart mit Westsachsens First Lady an den Start und wurden von Matthias Grupen als Mannschaftsleiter betreut, der im letzten Jahr das sächsische Team sowie die Einzelsiegerin zu Gold führte.
Neben den Teildisziplinen Dressur, Springen und Gelände galt es für die jungen Buschies auch einen Sporttest sowie eine Theorie zu absolvieren.
Leider war uns das Glück in diesem Jahr sowohl bei den Ponys als auch den Pferden nicht holt. In der Abteilung der Ponys konnte das kleine aber feine sächsische Team im Reigen der acht antretenden Teams letztendlich Platz sieben erkämpfen. Bestens Reiterinnen-Pony-Paar wurde Cora Kropf mit Chalsey auf Rang 18. Gold ging hier an Weser-Ems vor Schleswig-Holstein und Westfalen.
In der stark besetzten Abteilung Pferde kammen die Sieger aus Hessen. Silber geht auch hier nach Schleswig-Holstein, Weser-Ems wird Dritter. Das sächsische Team konnte sich im Reigen der 11 Teams den neunten Platz erkämpfen. Bestes sächsisches Paar wurden hier Nika Reichart mit Westsachsens First Lady.
Das Bundesnachwuchschampionat Vielseitigkeit präsentierte sich in diesem Jahr mit neuer Zeiteinteilung, die nicht zuletzt dem großen Andrang in der Abteilung Pferde mit rekordverdächtigen 73 Paaren aus 13 Landesverbänden geschuldet war. So fand neben der üblichen Theorieprüfung und dem Fitnesstest auch das Vormustern der Vierbeiner für beide Abteilungen bereits am Freitag statt. Am Samstag traten die Ponyreiter dann zu Dressur und Geländeritt an, für die Pferde ging es zunächst in der Parcours und dann aufs Viereck. Damit verblieb für den finalen Sonntag jeweils nur noch eine entscheidende Teilprüfung.