Internationale Luft schnuppern und die Faszination des Pferdesports mit Teilnehmern aus ganz Europa teilen – unter diesem Motto veranstalteten die Studentenreiter Dresden vom 12. bis 15. September das Internationale Hochschulvergleichsturnier „CHIU Germany 2024“ auf der Reitanlage des RFV Seelitz e.V. bzw. der Seelitzer Freizeit GmbH. Es konnten akademische Pferdesportler aus acht Ländern und über 20 deutsche Hochschulstädten messen.
Die Reitgruppe Dresden, in der sich Pferdebegeisterte aus den Dresdner Hochschulen und darüber hinaus zusammengeschlossen haben, entschied sich in diesem Jahr für die Ausrichtung eines Concours Hippique International Universitaire (CHIU), eines internationalen Studentenreitturniers.
Die Anwesenheit von sieben Teams aus verschiedenen Ländern verlieh der Veranstaltung eine globale Note, die durch acht zusätzliche deutsche „Mixed-Teams“ verstärkt wurde. Diese Teams setzten sich aus Reitern aus mehr als 20 deutschen Universitätsstädten zusammen und wurden per Losverfahren gebildet. Dadurch hatten junge Leute aus ganz Deutschland die Möglichkeit, ihre Reitfähigkeiten im Wettbewerb mit Teilnehmern aus Ländern wie Irland, Belgien, Frankreich und den Niederlanden unter Beweis zu stellen.
Geritten wurde, wie im Studentenreitsport üblich, auf Pferden, die von den Studentenreitern Dresden und ihren Unterstützern zur Verfügung gestellt wurden. Die Teilnehmer, allesamt Reiter mit umfangreicher Erfahrung und sportlichen Erfolgen, traten in den Disziplinen Dressur und Springen an. Die Richter vergaben Wertnoten, wobei jeweils der Teilnehmer mit der höchsten Wertnote auf einem Pferd in die nächste Runde kam. Geritten wurde in der Dressur über vier Runden, A, L*, L**, M und im Springen über 90cm, 100cm, 110cm und 115cm.
Nach drei spannenden Tagen fanden am Sonntag die Finalprüfungen im Springen und in der Dressur in Form von Pflicht und Kür statt. In der kombinierten Mannschaftswertung konnte sich schließlich ein deutsches Mixed-Team mit Janina Kuhl (Reitgruppe Leipzig), Lena Völker (Reitgruppe Marburg) und Emilie Trabi (Reitgruppe Bonn) durchsetzen. Aber auch die internationalen Teams Großbritannien, Österreich, Irland und die Niederlande zeigten hervorragende sportliche Leistungen, und konnten sich mit ihren Mannschaften in Dressur-, Spring- und Gesamtwertungen ebenfalls unter den Top 3 platzieren.
Das CHIU Germany 2024 wird als Saisonauftakt mit internationalen Begegnungen, großartigen sportlichen Leistungen und neuen Freundschaften allen Teilnehmern in Erinnerung bleiben. Die Studentenreiter Dresden danken allen Unterstützern und Förderern, die den Zugang und den Gemeinschaftsgedanken des studentischen Reitsports ermöglichen und unterstützen.
Text: Julian Hagert und Selina Köhler
HINWEIS IN EIGENER SACHE DER STUDENTENREITER DRESDEN
Wechsel im Vorstand der Reitgruppe Dresden
Nach fast drei Jahren im Amt verabschiedet sich Selina Köhler aus dem Vorstand. Mit großem Engagement und Durchhaltevermögen hat sie die Gruppe durch die herausfordernden Zeiten der Corona-Pandemie geführt und hinterlässt ein starkes Fundament für die Zukunft. Neu im Vorstand sind nun Saskia Ehrlich und Julian Hagert, die gemeinsam mit Lisa Petzold die Reitgruppe weiterführen. Die Übergabe fand im feierlichen Rahmen der Siegerehrung statt, bei der Selinas Engagement und ihre wichtigen Beiträge zur Weiterentwicklung der Reitgruppe noch einmal hervorgehoben wurden.
Die Reitgruppe Dresden freut sich über neue Mitglieder! Du möchtest Teil unserer Gruppe werden? Egal, ob du Anfänger oder erfahrener Reiter bist – wir heißen alle Pferdesportbegeisterten herzlich willkommen! Melde dich einfach über Instagram oder besuche unsere Website, um mehr über uns und unsere Aktivitäten zu erfahren.