Eingeladen hatte der Landesverband Berlin/Brandenburg zu den nunmehr 4. Mitteldeutschen Vierkampf Meisterschaften am 12.-13. Oktober nach Münchehofe. Neben dem Mitteldeutschen Meistern in allen Altersklassen wurden hier auch gleichzeitig die Landesmeister und Landesbesten der teilnehmenden Verbände Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin/Brandenburg gekürt.
Zahlreiche Teilnehmer nutzten bereits den Freitag zur Anreise in die wunderschöne Reitanlage am Rande Berlins und bezogen ihre gut vorbereiteten Quartiere.
Pünktlich am Samstag um 10 Uhr startete die Disziplin das Laufen auf dem anspruchsvollen sandigen Boden rund um das Reitrevier Münchehofe. Für die Sachsen kam Neo Hummel als Dritter in der AK U12 ins Ziel. Auf der 3000m Distanz erreichten Ricardo Belke und Sophie Morgner als Zweiter und Dritte das Ziel mit beachtlichem Vorsprung des Teilnehmerfeldes. In der Altersklasse Ü18 wurde schnellster Sachse Sebastian Baumann auf Platz 3.
Nach einer kurzen Mittagspause ging es zum Schwimmen in die nahegelegene Schwimmhalle für die 2. Athletikdisziplin an diesem Tag. Hier konnten sich die Sachsen in allen vier Altersklassen den Sonderehrenpreis für die schnellsten Schwimmzeiten sichern. So gewann diesen Ehrenpreis Neo Hummel bei den U12, Mila Jeske bei den U14, Luise Volkmer bei den U18 und Thomas Vos in der Ü18 Tour mit der überhaupt schnellsten Schwimmzeit des Tages. Insgesamt waren alle Sachsen sehr gut vorbereitet in die Athletik gestartet und konnten einen guten Grundstein auf ihrem Punktekonto legen. Hier zahlte sich das langfristige vorbildliche Training dieser beiden Athletikdisziplinen aus. Großes Kompliment an den Dorfstädter Pferdesportverein welcher sehr gute Arbeit geleistet hat mit seinen Sportlern.
Etwas Besonderes ließen sich die Veranstalter für den Abend einfallen. Alle Teilnehmer waren auf eine Bowlingbahn eingeladen und hatten dort mächtig Spaß miteinander.
Am frühen Sonntagmorgen starteten die Ü18 mit den Dressurprüfungen. Auch hier wurden Sonderehrenpreise vergeben für die jeweils beste Dressur Note in jeder Altersklassse. Über diesen durften sich Lina-Sophie Rödel in der U18 Tour, Hanna Tunger in der U14 Tour sowie Sophia von Skrbensky in der U12 Tour mit ihren errittenen Wertnoten freuen. Da die Punktunterschiede zwischen den Teilnehmern nicht erheblich waren, war die Anspannung vor dem Springen hoch. Hier starteten die Jüngsten zuerst in ihre Prüfung und erhielten viel Applaus für ihre Ritte. War es doch bei vielen der erste Start in so einer Kulisse.
Auch hier waren unsere Sachsen gleich dreimal auf Platz eins in den jeweiligen Springprüfungen unterwegs. Mit einer Wertnote von 7,8 wurde Momo Schütze in der U12 Tour, Liesbeth Kirchhoff mit einer Wertnote von 8,0 in der U14 Tour und Lina-Sophie Rödel mit einer Wertnote von 7,8 für ihren Ritt belohnt.
Am Ende des Tages gab es doch einige Überraschungen auf dem Siegerpodest. Landesbeste in der Altersklasse U12 wurde Sophia von Skrbensky vom RFV Rosenhof Görlitz e.V., Platz 2 sicherte sich Momo Schütze vom PSV Auerbach-Sorga e.V. und der dritte Platz ging an Neo Hummel vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V.. Sächsische Meisterin in der Altersklasse U14 wurde Hanna Tunger, Vizemeisterin wurde ihre jüngere Schwester Lina Tunger und der 3. Platz ging an Liesbeth Kirchhoff. Alle drei Reiterinnen kommen vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V. Den Meistertitel in der Altersklasse U18 erkämpfte sich Sophie Morgner vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V., Vizemeisterin wurde Lina-Sophie Rödel vom RFV Lengenfeld e.V. und die Bronzemedaille ging hier an Luise Volkmer vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V.. Spannend war es auch in der Altersklasse Ü18. Hier holte sich die Goldmedaille und somit den Meistertitel Thomas Vos vom RFV Großwaltersdorf u. Umg. e.V. gefolgt von Anja Schöniger als Vizemeisterin und Platz 3 von Sebastian Baumann beide RFV Lengenfeld e.V.
Ergebnisse der Sächsischen Meisterschaften und Landesbestenermittlung Vierkampf 2024
Landesbestenermittlung Vierkampf U12:
Gold: Sophia von Skrbensky vom RFV Rosenhof Görlitz e.V.
Silber: Momo Schütze vom Pferdesportverein Auerbach-Sorga e.V.
Bronze: Neo Hummel vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V.
Landesmeister U14:
Goldmedaille: Hanna Tunger vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V.
Silbermedaille: Lina Tunger vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V.
Bronzemedaille: Liesbeth Kirchhoff vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V.
Landesmeister U18:
Goldmedaille: Sophie Morgner Vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V.
Silbermedaille: Lina-Sophie Rödel vom RFV Lengenfeld e.V.
Bronzemedaille: Luise Volkmer vom Dorfstädter Pferdesportverein e.V.
Landesmeister Ü18:
Goldmedaille: Thomas Vos vom RFV Großwaltersdorf u. Umg. e.V.
Silbermedaille: Anja Schöniger vom RFV Lengenfeld e.V.
Bronzemedaille: Sebastian Baumann vom RFV Lengenfeld e.V.
In der Mitteldeutschen Meisterschaftswertung schafften es folgende Sachsen mit ihren Leistungen aufs Treppchen.
U12: 1.Platz Sophia von Skrbensky; 2.Platz Momo Schütze
U14: 1.Platz Hanna Tunger
U18: 1.Platz Sophie Morgner; 2.Platz Lina-Sophie Rödel
Ü18: 3.Platz Thomas Vos
Ebenfalls traditionell benannte jeder Landesverband 4 Reiter für eine Mannschaftswertung. Hier siegte Sachsen gefolgt von der Mannschaft Berlin/Brandenburg, der Mannschaft aus Sachsen-Anhalt und der Mannschaft aus Thüringen.
Die Mannschaft Sachsen bestehend aus Momo Schütze, Lina Tunger, Cora Kropf und Thomas Vos konnten somit erneut nach 2023 die Siegerschärpen für Sachsen entgegennehmen.
Eine gebührende Siegerehrung aller Verbände, sowie tolle Ehrenpreise und Geschenke für alle Teilnehmer rundeten diese sehr gelungene Sportveranstaltung ab.
Glückwunsch an alle neuen Landesbesten und Landesmeister in der Disziplin Vierkampf.
Dankeschön an den Landesverband Berlin/Brandenburg für die Austragung dieser Veranstaltung sowie den Trainern und allen Eltern welche ihren Kindern diesen schönen Sport ermöglichen und fördern.
Für alle die Lust auf unseren vielseitigen Sport bekommen haben und diesen gern einmal probieren möchten finden Sie demnächst unseren Jahresplan Vierkampf für das Jahr 2025 auf der Homepage des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.V.. Gern steht auch der Landestrainer Manfred Kröber, der Jugendausschuss, das Jugendteam Sachsen oder unsere Geschäftsstelle LV Pferdesport Sachsen e.V. für weitere Fragen zur Verfügung.
Text: D. Schieder